icon auto
icon wohnwagen
icon motorrad

Das Ferienstraßennetz

Europas schönste Regionen und Reiseziele auf
den besten Themen- und Ferienstraßen erfahren!

zur interaktiven Karte
fullwidth

Bremerhaven

Erlebnis- und Wissenswelten, Schiffe und der Klabautermann

 

In der größten Stadt an der deutschen Nordseeküste bieten die Havenwelten Bremerhaven einen lebendigen Mix aus emotionalen Inszenierungen und spannender Wissensvermittlung.

 

 

Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost wird der Einfluss des Klimas auf der Reise entlang des achten Längengrads sinnlich erfahrbar gemacht. Im Deutschen Auswandererhaus, ausgezeichnet als "European Museum of the Year 2007", vergegenwärtigt die Ausstellung die Zeit Bremerhavens als größten europäischen Auswandererhafen. Seit April 2012 wird hier auch 300 Jahre Einwanderungsgeschichte präsentiert.

 

Nur wenige Schritte weiter erzählt das Deutsche Schiffahrtsmuseum von Weltmeeren und Ozeanriesen. Im museumseigenen Hafen liegt die Bark "Seute Deern". Sie ist nicht nur ein Restaurantschiff sondern liegt auch in einzigartiger Nachbarschaft zum Technikmuseum U-Boot "Wilhelm Bauer".

 

Eine zweistündige Fahrt mit dem HafenBus gewährt hautnahe Einblicke in absolutes Sperrgebiet in den Überseehäfen: Tausende Neuwagen in Regalen, gigantische Mähdrescher, die über tausende Seemeilen aus Amerika ankommen und die größten Containerschiffe der Welt , die mit 13 000 Containern beladen werden können.

 

Im Schaufenster Fischereihafen bummeln jährlich hunderttausende Besucher zwischen Restaurants, Räuchereien und maritimen Geschäften. Hier kann man Fisch "live" erleben: im Atlanticum mit Meerwasseraquarium oder auf der FMS "Gera" und bei der Kochshow im Seefischkochstudio. Ob Hafenrundfahrt, ein Besuch der Phänomenta, der Modellstadt oder des Theaters im Fischereihafen (TIF) - im "Schaufenster" ist immer was los.

 

 

Weitere Information: www.bremerhaven.de/tourismus

 

 


SEHENS- & ERLEBENSWERT

 

Historisches Museum Bremerhaven mit Werften und Schiffsbau [>> mehr]

Deutsches Auswandererhaus® Bremerhaven [>> mehr]

Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost [>> mehr]

Zoo am Meer [>> mehr]

 

Klabautermann-Brunnen unterm Radarturm [>> mehr]

Nationalmuseum Deutsches Schiffahrtsmuseum [>> mehr]

Museumshafen mit Freilichtmuseum [>> mehr]

  

ERZÄHLENSWERT - Der Klabautermann - Der gemütliche Schiffskobold

Der Klabautermann. FERIENSTRASSEN.INFO

 

Der Klabautermann ist ein gutmütiger Schiffskobold. Und wie alle Kobolde ist auch er für seine Vorliebe für Schabernack bekannt. Auch wäre er kein Kobold, wenn er nicht außergewöhnliche Kräfte besitzen würde. So kann er zum Bespiel Unwetter voraussagen, oder ob das Schiff untergehen wird. Braut sich ein Sturm zusammen, so alarmiert er rechtzeitig die Besatzung. Wenn das Schiff jedoch sinken wird, so warnt er zuvor noch Kapitän oder Matrosen und verlässt das Schiff. Deshalb fürchten die Seemänner ihn auch, weil er auch großes Unheil verkündet.

 

Doch wo Kapitän und Mannschaft fleißig und gerecht sind, da bleibt er und hilft. Im Laderaum hört man ihn poltern, wenn er für Ordnung sorgt, damit nicht alles durch die Gegend fliegt und der Rumpf nicht leck schlägt. Und vor allem klopft er lautstark mit seinem Kalfathammer das Holz nach undichten und faulen Stellen ab, so dass auch der Schiffszimmermann es hört. Undichte Ritzen zwischen den Planken kalfatert er ganz unbemerkt selbst mit diesem speziellen Werkzeug.

 

Hört er jedoch auf zu klopfen, hat er das Schiff verlassen und ein Jeder weiß, es steht schlecht um das Schiff. Solange noch hölzerne Segler die Meere befuhren, war es für den Kobold leicht, einfach auf ein anderes Schiff zu wechseln, und an Land geht er nur selten. Ist ein guter Kapitän an Bord, so kann es auch sein, das Klabauter mit ihm geht, wenn dieser das Schiff verlässt.

 

Logo Bremerhaven auf FERIENSTRASSEN.INFO

 

Bremerhaven Touristik
TouristCenter Hafeninsel
Hermann-Heinrich-Meier-Straße 6, D-27568 Bremerhaven

Telefon: +49 (0) 471 / 414141
Telefax: +49 (0) 471 / 94646-190
E-Mail: touristik@bis-bremerhaven.de

 

 

Weitere Information: www.bremerhaven.de/tourismus